Musikalische Grundschule
AKTUELLES
Unsere Kinder mit Percussion-Auftritten beim Kiezfest, am 15. September 2023
Dieses Jahr sind wir wieder mit zwei Percussion-Beiträgen beim Kiezfest in Baumschulenweg dabei. Kinder aus dem 4. und 5. Jahrgang werden auf Cajons und Congas tolle Rhythmen trommeln oder ganz engagiert die Handtrommel, Triangel und Klanghölzer bei zwei unterhaltsamen Beiträgen spielen.
Vielen Dank an die Organisatoren.
Unsere Chorkids in der Mercedes-Benz-Arena, am 24. Juni 2023
Am Samstag, den 24. Juni 2023, waren die Chorkids das 2. Mal beim 6K-United-Konzert in der Mercedes-Benz-Arena dabei. Nach vielen Proben konnten sie mit über 5000 anderen Kindern und einer phantastischen Band unter der Leitung von Fabian Sennholz in einem 1 ½ stündigen Konzert zeigen, was in ihnen steckt. Unsere Chorkids sangen ein Repertoire von 13 Liedern, tanzten bei vielen der Songs tolle Choreographien und machten mit den anderen Kindern teilweise sehr sehr spannende Bodypercussions, die das Publikum begeisterten.
Vielen lieben Dank an die fleißigen Chorkids, die Unterstützung der Eltern und alle Beteiligten.
Wir sind „Musikalische Grundschule“!
Das heißt, bei uns gibt es…
- mehr Musik in
- mehr Fächern durch
- mehr Kollegen zu
- mehr Gelegenheiten!
Unter diesem Motto machen wir uns seit Beginn des Schuljahres 2012/13 auf den Weg, Musik verstärkt in den Schulalltag der Kinder zu integrieren, denn „…in der kreativen Auseinandersetzung mit musikalischen und klanglichen Aufgaben wird die Entwicklung von sinnlichem, sprachlichem und motorischem Selbstausdruck unterstützt, das körperliche und seelische Wohlbefinden gefördert, die kindliche Lernfreude gestärkt und das soziale Miteinander an der Schule verbessert…“ 1
Bei uns findet Musik also nicht allein im Musikunterricht statt, sondern auch in anderen Unterrichtsfächern, in Pausen, in Tanz- und Rap-Improvisationen des Schülerclubs, in Hortdiscos und in Musikkursen am Nachmittag.
Im Jahr 2014 wurden wir als Musikalische Grundschule zertifiziert, im Jahr 2017 erfolgte die 1. Rezertifizierung.
Am 8. Oktober 2020 wurden wir zum 2. Mal für die kommenden drei Schuljahre rezertifiziert.Während einer kleinen Feierstunde in der befreundeten Mark Twain Grundschule war Thomas Duveneck (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie) per Videobotschaft zugeschaltet. Er versicherte, dass die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mit der Bertelsmann-Stiftung übereingekommen sei, die Musikalische Grundschule in Berlin dauerhaft profilgebend zu verstetigen. Wir werden also weiterhin Musik verstärkt in unseren Schulalltag integrieren – Corona zum Trotz.
Besonders gewürdigt wurden unsere Rhythmusexperten und unsere musikalischen Pausen zum Proben, Ausprobieren oder einfach zum Hören von Musik im Musikraum. So hieß es:
„Rhythmusexperten und Pausenmusik sind an der Heidekampgraben-Schule erfolgreich und schick.“
Wir konnten aber auch viele weitere musikalische Projekte, Aktionen und Highlights in unserem Schulalltag etablieren:
Pausenmusik auf dem Hof und im Essenraum
Was als morgendliche Foyermusik vor ein paar Jahren begann, hat sich seit Dezember 2021 zur Pausenmusik auf dem Hof weiterentwickelt. In vielen Hofpausen haben unsere Kinder die Möglichkeit, einige ihrer Lieblingssongs auf dem Hof zu hören, dazu zu tanzen, mitzusingen und auch neue Musik kennenzulernen.
Auch im Essenraum läuft während der Essenpause teilweise Musik, um zu entspannen und eine schöne Athmosphäre zu genießen.
Musikbuddy-Projekt „Rhythmusexperten“
Innerhalb der Musikalischen Grundschule erhalten die sogenannten „Musikalischen Erfrischer“ besondere Bedeutung. Darunter versteht man kleine musikalische Aktionen, die als Moment der Auflockerung im Unterricht (aber auch in der Freizeit) in allen Fächern eingesetzt werden können. Besonders schön ist es, wenn nicht nur die Lehrenden „Musikalische Erfrischer“ in die Klassen tragen, sondern wenn die Schüler und Schülerinnen diese Aufgabe selbst übernehmen. Diese Kinder heißen bei uns „Rhythmusexperten“. Sie erhalten in zwei Hofpausen innerhalb einer Woche Schulungen, um eine Bodypercussion einzustudieren, und üben diese dann mit mehreren Klassen am darauffolgenden Montag ein.
Während die normalen Rhythmusexperten ihre Bodypercussions als Musikbuddies in den unterschiedlichsten Klassen lehren, haben sich auch die instrumentalen Rhythmusexperten in den letzten Jahren mehr und mehr etabliert. Immer wenn Konzerte oder Auftritte bevorstehen und einige Kinder noch mehr Musik als im Klassenverband machen möchten, gibt es die Möglichkeit, in Pausen auf Percussioninstrumenten Mitspiel- oder auch Klassenmusiziersätze mit anderen Kindern – meist desselben Jahrgangs – einzustudieren. Diese Kinder sind unsere instrumentalen Rhythmusexperten.
Schulung der Rhythmusexperten: Elisabeth Heil
Chorkids der Grundschule am Heidekampgraben
Die „Chorkids der Grundschule am Heidekampgraben“ sind Kinder der 3. – 6. Klassen, die sich im Herbst 2018 zu einer ersten Probe trafen. Seitdem singen wir einmal wöchentlich deutsche aber auch internationale Volkslieder und Popsongs, die a cappella erklingen oder mit Instrumenten begleitet werden. Es geht uns vor allem um die Freude am gemeinsamen Singen in einer größeren Gruppe, darum das mehrstimmige Singen zu probieren und natürlich auch um schöne Auftrittserfahrungen.
Chorleitung: Elisabeth Heil
Highlights im Schuljahr 2022/23
- 24. Juni 2023: 6K United!-Konzert in der Mercedes-Benz-Arena
- 19. April 2023: Auftritt bei der Verabschiedung der langjährigen Schulleiterin Fr. Terrey
- 1. März 2023: Auftritt bei der Einweihung der neuen Turnhalle im Beisein des Stadtrats
- 14. Dezember 2022: Weihnachtssingen beim Weihnachtsmarkt der Schule auf dem Schulhof
- 1. Dezember 2022: Weihnachtskonzert der Schule
Vergangene Konzerte
- 26. Juni 2022: 6K United!-Konzert in der Mercedes-Benz-Arena
- 9. Mai 2022: Liederbörsemit dem Rundfunkchor Berlin im Großen Saal der Philharmonie
- 6. Mai 2022: Generalprobe mit dem Rundfunkchor Berlin in Vorbereitung der Liederbörse im Großen Saal der Philharmonie
- 25. April 2022: Probe mit Melinda Parsons in Vorbereitung der Liederbörse in der Grundschule am Heidekampgraben
- 11. Juni 2021: 6K United!-Konzert in der Mercedes-Benz-Arena (coronabedingt „nur“ als Online-Variante durchgeführt)
- 8. Juni 2021: Liederbörse in der Berliner Philharmonie (coronabedingt leider abgesagt)
- 11. Juni 2020: 6K United!-Konzert in der Mercedes-Benz-Arena (coronabedingt leider abgesagt)
- 15. März 2020: Musikfestival Klangwelten im FEZ (coronabedingt leider abgesagt)
- 4. Dezember 2019: Weihnachtsmarkt 2019
- 26. September 2019: „Herbstfest der Schule“
- 13. Mai 2019: „Vokalhelden-Schulklassenkonzert 2019“ in der Berliner Philharmonie
- 3. April 2019: Auftritt beim „Tag der offenen Tür der Grundschule am Heidekampgraben“
- 17. März 2019: „Musikfestival Klangwelten 2019“ im FEZ
- 12. Dezember 2018: Weihnachtskonzert der Schule
Wahlpflichtkurse in Klasse 5 und 6
Die Profilbildung unserer Schule spiegelt sich auch in verschiedenen Interessenkursen für die Jahrgangsstufen 5 und 6 wider. Im Interessenkurs Musik spielen wir mit Keyboards und Percussion-Instrumenten aktuelle Popsongs, im Zirkus-Kurs werden wir als Akrobat, Tänzer oder Jongleur aktiv, und im Kurs Antikes Gestalten geht es darum, alte Kulturen zu erkunden, indem zum Beispiel Kitharen – die Vorläufer der heutigen Gitarre –gebaut werden. (Wahlpflichtkurse zurzeit ausgesetzt)
Weihnachtliches Mitsingkonzert
Alle zwei Jahre geben unsere Schüler in der Ev. Kirchengemeinde Baumschulenweg ein Weihnachtskonzert für alle Eltern, Schüler, Lehrer, Freunde und Verwandte. Am 1. Dezember 2022 war es endlich wieder soweit.
Lampionumzug mit Fanfarenzug
Am ersten Samstag im November jedes Jahres bekommen wir Besuch aus Belzig. Auf Einladung des Horts kommt der Belziger Jugendfanfarenzugs zu uns, um ein 20-minütiges Konzert auf dem Schulhof zu geben. Nach einer kurzen Pause führt der Fanfarenzug dann unseren Lampionumzug durch das Wohngebiet an. Mit dabei sind immer viele Kinder und Eltern, die sich jedes Mal schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freuen.
Zusammenarbeit mit dem Verein „Yehudi Menuhin Live Music Now, Berlin e.V.“
Yehudi Menuhin (1916-1999), einer der größten Geiger des 20. Jahrhunderts, gründete 1977 in England die Organisation Live Music Now mit dem Ziel, Musik aus den Konzertsälen zu holen und an Orte zu bringen, wo sonst keine Konzertmusik erklingt.
Seit 1996 gibt es Live Music Now Berlin e.V. auch in unserer Stadt. Zurzeit werden 124 junge begabte Musiker gefördert und an 88 verschiedenen Orten über 250 Konzerte im Jahr organisiert.
Einer dieser Konzertorte ist unsere Schule: die Grundschule am Heidekampgraben !!! In regelmäßigen Abständen finden im Musikraum mit jungen Musikern Konzerte für unsere Schulklassen statt.
Während der Corona-Einschränkungen konnte Live Music Now leider nicht so stetig umgesetzt werden, wie wir es gewohnt sind. Die regelmäßigen Konzerte der jungen Musiker für unsere Schulklassen im Musikraum waren lange ausgesetzt.
Coronabedingt lief in den Jahren 2020-22 das Live-Music-Now-Corona-Video-Projekt, das uns half, die Zeit bis zum nächsten Live-Konzert in unserer Schule zu überbrücken. Hier ein paar Links zu ausgewählten Videos:
Elenora Pertz (Klavier) spielt ‚Sicilienne‘ von Gabriel Fauré
Die Therapie – In Your Eyes feat. Keboo
Eine Ausnahme war der 26. August 2020, als die beiden Live-Music-Now-Stipendiaten Ayse Cansu Tanrikulu (Gesang) und James Banner (Kontrabassist) ein Doppelkonzert im großen Mehrzweckraum unserer Schule gaben – natürlich unter Einhaltung aller Hygienebestimmungen. Unsere 4. Klassen durften nicht nur einem Jazz- und Volksliederprogramm lauschen, sondern auch mitsummen und mitklatschen.
Seit dem Schuljahr 2022/23 finden die Konzerte wieder ohne Einschränkungen im Mehrzweckraum unserer Schule statt.
Cajon-AGs
Die Cajon hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Rhythmusinstrumente herausgebildet – auch bei uns an der Schule. Immer donnerstags können die Kinder in zwei AGs das Instrument bei der Percussionistin Jeanette Kirsch entdecken und erlernen. Und jedes Jahr beim „Tag der offenen Tür“ sind die Auftritte der Cajon-AGs die wahren Highlights. (Cajon-AGs derzeitig ausgesetzt)
Zusammenarbeit mit der Musikschule Greifmusic
Nach einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Joseph-Schmidt Musikschule (Herbst 2017 – 2022), haben wir am 27. Februar 2023 eine neue Zusammenarbeit mit der Musikschule Greifmusic begonnen. An drei Tagen der Woche geben Lehrer der Musikschule Greifmusic ihren Unterricht direkt bei uns in der Heidekampgraben-Grundschule. Das bedeutet eine große Zeitersparnis für die Kinder, da sie keine zusätzlichen Wege auf sich nehmen müssen, um ein Instrument zu erlernen oder einen Musikschulkurs zu besuchen. Zurzeit gibt es Gruppen-Unterricht in den folgenden Kursen: Keyboard, Gitarre, Instrumentenkarussel sowie einen Rhythmuskurs mit Percussion-Instrumenten.
Ausgewählte Highlights der vergangenen Jahre
Unsere Hortkinder beim Orgelmärchen in der Kirche zum Vaterhaus – Baumschulenweg, am 1. Juli 2022
Am Nachmittag des 1. Juli 2022 folgten rund 40 Hortkinder der Einladung zu einem „Orgelmärchen“ (S. Lampe-Densky und A. Schmidt) in der nahegelegenen Kirche zum Vaterhaus – Baumschulenweg. Die Gemeindepädagogin Sabrina Führer las das Märchen, die Kantorin Barbora Yhee spielte die Orgel dazu, und die Kinder konnten die ganze Zeit die Illustrationen von Barbara Suchy bestaunen. Nach dem Orgelmärchen gab es noch ein zusätzliches Highlight: für alle Kinder gab es die Möglichkeit, die große Orgel von innen zu betrachten und zu entdecken. Mit großen begeisterten Augen ging es danach zurück zur Schule.
Unsere Chorkids in der Mercedes-Benz-Arena, am 26. Juni 2022
Am Sonntag, den 26. Juni 2022, war es endlich so weit: nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte 6K-United in diesem Jahr endlich wieder live in der Mercedes-Benz-Arena stattfinden, und unsere Chorkids nahmen singend, klatschend und tanzend daran teil. Die vielen Proben der letzten Monate haben sich gelohnt. Mit etwa 6000 weiteren Kindern und einer phantastischen Band wurde unter der Leitung von Fabian Sennholz über 1 ½ Stunden gemeinsam musiziert und gute Laune verbreitet. Ganz nebenbei sangen wir während der Generalprobe auch noch den Refrain für einen neuen Tim Bendzko-Song ein, der auf seinem neuen Album 2023 veröffentlicht wird.
Vielen Dank für den großartigen Einsatz an die Chorkids und alle Beteiligten.
Wir waren dabei:
Fête de la musique – Berlin am 21. Juni 2022
In Kooperation mit dem nahegelegenen Kinder-, Jugend- und Familienzentrum RumBa treten dieses Jahr auch Kinder unserer Schule bei der berlinweiten Fête de la musique auf. Es werden Percussion-Beiträge aus der 3a und aus der 5b auf der RumBa-Bühne zu hören sein.
Die RumBa schreibt:
„Die Percussion-Kids sind ein Projekt des Musikbereiches der Schule am Heidekampgraben und haben schon so manche Veranstaltung mit ihrer Energie und dem Spaß dabei bereichert. So wird es erwartungsgemäß auf der kleinen RumBa-Bühne des Familien- und Jugendzentrums RumBa der Fall sein.“
Percussion Kurs in den Sommerferien 2020
Die Sommerferien im Hort waren wieder super, u. a. weil es einen tollen Percussion Kurs mit Jerome Bonaparte gab. Der Schlagzeuger war vom 30. Juni – 2. Juli und dann noch einmal vom 4. – 6. August bei uns. Er führte die Kinder in die Geschichte der Trommeln der Welt ein (vor allem Indien, Afrika, Südamerika) und spielte die verschiedensten Rhythmen mit ihnen zusammen in der Gruppe.
10 Jahre Musikalische Grundschule in Berlin – Flashmob auf dem Schulhof 2019
In unserer Schule „is Musike drin“. Das zeigte sich wieder mal mit einer tollen musikalischen Aktion. Am 22. August 2019 trafen sich alle Kinder, Lehrer/-innen, Erzieher/-innen und die Schulleitung zu einem Flashmob in der 1. großen Pause auf dem Hof. Nach zwei Wochen intensiven Probens sangen, tanzten und performten wir den Projektsong der Musikalischen Grundschulen „Musik den ganzen Tag“ (Robert Hinz / Remmer Kruse) gemeinsam auf dem Schulhof. Und damit auch niemand den Termin vergessen konnte, gestalteten Kinder der Klasse 5c Plakate, die im ganzen Schulhaus zu sehen waren.
Mit unserem Singe-Flashmob waren wir an diesem Tag aber nicht allein. Rund 20.000 Kinder aller Musikalischen Grundschulen Berlins taten es uns gleich. Mit dieser berlinweiten Aktion begannen die Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum „Musikalische Grundschule in Berlin“.
Das Schulentwicklungsprojekt startete vor zehn Jahren im August 2009 auch in der Hauptstadt. Zunächst wurde das Projekt und die Phase des gemeinsamen Strukturaufbaus durch die Bertelsmann Stiftung begleitet und unterstützt. Seit 2016 liegt die Federführung bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bei der Fachgruppe für Inklusion. Die „Musikalische Grundschule“ steht somit modellhaft für die grenzüberschreitende Kraft der Musik, wo alle Kinder an musikalischen Prozessen teilhaben können.
Wir gratulieren dem Projekt herzlich und freuen uns auf viele musikalische Aktionen in diesem Schuljahr: alte und auch neue.
In einem Gespräch mit der Landeskoordinatorin Christine Paetzel auf „rrb-kultur“ erfahren Sie weitere Informationen: www.rbb-online.de/rbbkultur
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns beim Schulentwicklungsprozess Musikalische Grundschule mit regem Interesse begleiten. Hier auf der Homepage, im Foyer unseres Schulgebäudes und durch Elternbriefe werden Sie regelmäßig über den aktuellen Stand unserer Schule informiert.
Fachkonferenzleitung Musik: Elisabeth Heil
Koordinatoren-Team für die Musikalische Grundschule an unserer Schule:
Musikkoordinatorin: Elisabeth Heil
Ko-Koordinator: Jan Richter
[1] https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/musikalische-bildung/projektthemen/musikalische-grundschule/